Studie: Ländliches Engagement im Wandel
Ergebnisse zeigen Erschwernisse, Engagementpotenziale und geben Handlungsempfehlungen.
mehr dazuIn vielen ländlichen Kommunen prägen LandFrauen die Vereinskultur. Das soll auch in Zukunft so bleiben, wird aber eine große Herausforderung angesichts des demografischen Wandels und veränderter Lebenssituationen sein. Das Plus und Alleinstellungsmerkmal des Deutschen LandFrauenverbandes: eine starke Interessenvertretung von Frauen in ländlichen Regionen.
© dlv
Ergebnisse zeigen Erschwernisse, Engagementpotenziale und geben Handlungsempfehlungen.
mehr dazu© Reiner Freese
Freiwilliges Engagement ist eine wertvolle Ressource. Der dlv fordert eine angemessene Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeiten.
mehr dazu© dlv
Der digitale Wandel ist bereits heute in vielen Lebensbereichen deutlich sichtbar. Auch das Ehrenamt muss sich den Herausforderungen stellen, denn bürgerschaftliches Engagement findet immer häufiger digital oder digital unterstützt statt. Das Ehrenamt braucht Unterstützung, um den digitalen Wandel zu meistern.
mehr dazu© Reiner Freese/x21de
Beispielhaft für eine halbe Million engagierter Frauen ehrt der dlv alle zwei Jahre die „LandFrau des Jahres“. Jede der LandFrauen leistet auf Ihre Art etwas ganz Besonderes und gleichzeitig zeigen sie, wie vielfältig die Tätigkeiten der Landfrauen sind.
mehr dazu