April 2022
nach oben
| Ländlicher Raum
Die Zukunft der ländlichen Räume im Blick
LandFrauen diskutieren mit Bundestagsabgeordneten und verschaffen ihren Forderungen politisches Gehör
mehr
| Ländlicher Raum
Mitmachen beim „Tag des offenen Hofes“ 2022
Echte Landwirtschaft beim bundesweiten Wochenende
mehr
| Gerechte Chancen
Bundesstiftung Gleichstellung: Deutscher LandFrauenverband wird in den Beirat berufen
Bundesstiftung Gleichstellung: Deutscher LandFrauenverband wird in den Beirat berufen
Berlin, 05.04.2022 – Der Deutsche LandFrauenverband…
mehrMärz 2022
nach oben
| Gerechte Chancen
Jahrzehnt der Gleichstellung: Rechte von Frauen stärken
Zum Internationalen Frauentag 2022 unterstreicht der Deutsche LandFrauenverband die Notwendigkeit des Engagements für eine chancengerechtere…
mehrFebruar 2022
nach oben
| Gerechte Chancen
Weil Mitbestimmung vor Ort anfängt: mehr Frauen in die Kommunalpolitik!
Deutscher LandFrauenverband und EAF Berlin präsentieren bei gemeinsamer Veranstaltung Aktionsprogramm zur Förderung von Frauen in der…
mehrJanuar 2022
nach oben
| Zukunft Ehrenamt
Zukunft des weiblichen Ehrenamts im ländlichen Raum sichern
Bessere Infrastrukturen für Ehrenamt in gemeinsamem Fachforum vom Deutschen LandFrauenverband (dlv) und von der Forschungsgesellschaft für…
mehr
| LandFrauen und Landwirtschaft
BäuerinnenForum 2022: Landwirtschaft der Zukunft als Gemeinschaftsprojekt angehen
Alle Teilnehmende sehen Empfehlungen der Zukunftskommission als Grundlage einer zukünftigen Agrarpolitik. Politik muss umsetzen.
mehr| LandFrauen und Landwirtschaft
LandPortal wird eingestellt
Das "LandPortal" des dlv wird eingestellt
mehr
| Ländlicher Raum
Mobilitätswende auch auf dem Land möglich machen: LandFrauen fordern angepasste Konzepte
Der Deutsche LandFrauenverband sieht in aktuellem Positionspapier noch großen Handlungsbedarf in ländlichen Regionen
mehr