Häusliche Pflege auf dem Land zukunftsfest gestalten
Der Deutsche LandFrauenverband setzt sich für eine zukunftsfeste häusliche Pflege im ländlichen Raum ein und fordert dafür gute Rahmenbedingungen für die pflegende Person.
mehr dazuWer auf dem Lande zu Hause ist, kennt die geschlechterbedingten Barrieren, die Frauen hindern, am wirtschaftlichen, politischen und sozialen Leben teilzunehmen. Die Folgen sind unterbezahlte Teilzeitjobs und der tägliche Stress mit einer unzureichenden Infrastruktur. Parallel dazu liegen weibliche Wissens- und Erfahrungswerte brach oder gehen durch Abwanderung verloren.
© PIKSEL/iStock
Der Deutsche LandFrauenverband setzt sich für eine zukunftsfeste häusliche Pflege im ländlichen Raum ein und fordert dafür gute Rahmenbedingungen für die pflegende Person.
mehr dazu© Nils Stelte
Der Deutsche LandFrauenverband fordert eine höhere Wertschätzung von Fürsorgearbeit in unserer Gesellschaft.
mehr dazu© dlv
Um echte Gleichberechtigung zu erreichen, braucht es Parität in Parlamenten und Gremien sowie Quoten in der Wirtschaft
mehr dazu© dlv
Altersarmut ist weiblich und der Deutsche LandFrauenverband möchte das ändern. Dafür braucht es ein Umdenken in der Renten-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
mehr dazu© Nils Stelte
Frauen müssen bewusste Entscheidungen im Berufsleben treffen können und wissen, wohin sie die eine oder andere Entscheidung führt. Frauen tragen Risiken, wenn sie z.B. längere Zeit für die Familie aus dem Erwerbsleben aussteigen oder in Minijobs arbeiten. Die Equal-Pay-Beraterinnen des dlv klären über Entgeltungleichheit auf und beugen damit Altersarmut vor.
mehr dazu