Alle Projektteilnehmerinnen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg und der Wirkung der Projektaktivitäten: dlv-Tandemtrainerinnen, Partnerorganisationen, Begünstigte und Multiplikatorinnen der Ernährungsbildung.
Stimmen von Projektteilnehmerinnen und Projektpartnerinnen (2017-2020)
Vida Efua Dadae Yaka Amoah, Teilnehmerin Seminarreise Deutschland
„Die Seminarreise durch Deutschland mit ihren theoretischen Inhalten und dem direkten Austausch mit deutschen LandFrauen und dem dlv hat mir viel beigebracht: darüber, wie man Interessenvertretung organisiert und wie man eine Kooperative gründen und stärken kann. Mit diesem Wissen konnte ich Frauen in meiner Gemeinde beibringen, ihre Stimmen zu erheben – in unserem Distrikt aber auch im ganzen Land. Durch die Erfahrungen der Seminarreise habe ich etwas vorangebracht!“
Martha Gamor, dlv-Ernährungsmultiplikatorin und Mitarbeiterin bei WIAD
„Das Ernährungstraining zeigte mir, wie ich Ernährungsgewohnheiten für mich und meine Familie verändern kann. Ich sehe, wie es bei meiner kleinen Tochter Wirkung zeigt. Als WIAD-Trainerin habe ich mir in meiner Region Vertrauen aufgebaut und die Ernährungstrainings, die ich durchgeführt habe, wurden sehr gut angenommen. Das Training hat auch mein Wissen erweitert und ich wurde sogar von einer anderen Organisation angefragt, jetzt Ernährungstrainings zu geben!“
Janet Adade, Reisbäuerin, Teilnehmerin Reis-Parboiling Aktivitäten den dlv
„Die Einführung der Reis-Parboiling-Technik für meine Frauengruppe mithilfe des dlv hatte eine sehr positive Wirkung: Mein Umsatz hat sich seitdem um 30 Prozent erhöht. Zudem wurden meine Fähigkeiten als Führungsperson durch das Projekt gestärkt. Ich habe jetzt mehr Selbstvertrauen als weibliche Chefin aufzutreten! Das Projekt hat mich ermutigt, mit Männern in politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen Schritt zu halten. Und ich habe mir durch die Aktivitäten ein weltweites Frauennetzwerk aufgebaut, das mir auch Zugang zu nützlichen Informationen verschafft.“
Lydia Sasu, Geschäftsführerin DAA
„Wir danken dem dlv, DAA bei der Projektarbeit unterstützt zu haben. Auch die involvierten Landfrauen in Ghana sind sehr dankbar! Durch das Projekt wurde es Kleinbäuerinnen ermöglicht, ihre Stimmen zu erheben, damit ihre Interessen wahrgenommen und Veränderungen angestoßen werden. Diese Arbeit ist wichtig und muss fortgeführt werden, gerne zusammen mit dem dlv!“
Sarah Aryee, Vize-Präsidentin DAA
„Mit der Unterstützung vom dlv war es uns möglich, mehr Anerkennung für Kleinbäuerinnen und Frauen auf dem Land zu erreichen: Gemeindevorsitzende wurden regelmäßig bei Treffen und Frauen bei Distriktsitzungen miteinbezogen. Zudem wurde durch das Projekt unsere Frauengruppe gestärkt, die nun regemäßig Sitzungen durchführt.“
Nancy Ayesua Otu, Finanzmanagerin DAA
„Das Projekt hat unsere Abläufe innerhalb der Organisation, also von DAA, verbessert: Unstimmigkeiten bei finanziellen und administrativen Abläufen wurden angesprochen und überdacht. So konnten wir professionellere Standardverfahren etablieren, was zu einer noch erfolgreicheren Projektarbeit von DAA führt.“
Gladys Serwahh Adusah, Projektkoordinatorin FONG
„Das Projekt hat den Austausch und das Netzwerken zwischen Kleinbäuerinnen und Marktfrauen in und um Techiman gestärkt. Frauen haben sich Wissen im Bereich Interessenvertretung, Netzwerken und für Marketingstrategien ihrer Agrarprodukte angeeignet. Aber auch FONG hat von dem Projekt profitiert: Arbeitsabläufe von FONG wurden durch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen LandFrauenverband optimiert.“
Anja Will, dlv-Tandemtrainerin
„Als Oecotrophologin und stellvertretende Kreisvorsitzende der LandFrauen konnte ich mein Fachwissen und meine persönlichen Erfahrungen im Bereich Ernährungsbildung und Netzwerken von Frauen konstruktiv einbringen und auch erweitern. Die Entwicklung der Unterrichtseinheiten sowie die anschließende Umsetzung zusammen mit den ghanaischen Frauen bereicherten mein Leben nachhaltig. Meine Erfahrungen habe ich anschließend in ca. 15 Vorträgen an insgesamt 450 begeisterte Zuhörerinnen – meist auch LandFrauen – weitergegeben!“