Das Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik! zielte darauf ab, den Anteil von Frauen in den kommunalen Vertretungen (Stadt- und Gemeinderäte sowie Kreistage) sowie den Anteil der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Landrätinnen nachhaltig zu erhöhen.
Daher lag der Fokus nicht nur auf der Stärkung und Förderung einzelner Frauen, sondern es wurden strukturelle Veränderungen angestoßen, die sich positiv auf die Teilhabe von Frauen und die Akzeptanz und Attraktivität von Kommunalpolitik insgesamt auswirken. Ein Schwerpunkt lag auf ländlichen Regionen.
Über einen Zeitraum von 3 Jahren profitierten 20 ausgewählte Regionen aus 11 Bundesländern von zahlreichen Angeboten wie Mentoring-Programmen, Beratungs- und Vernetzungsangeboten sowie regionalen und digitalen Werkstattgesprächen sowie einem einmaligen finanziellen Zuschuss für regionale Aktivitäten.
Vor Ort begleitete eine regionale Steuerungsgruppe, bestehend aus beispielsweise Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen bzw. Landkreise, Bürgermeister*innen und Landrät*innen, Vertreter*innen von Parteien/Fraktionen vor Ort, regionalen LandFrauen sowie frauenpolitischen Organisationen aus der Region das Projekt.
Projektträgerin des Aktionsprogramms war die EAF Berlin in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband (dlv). Gefördert wurde das Projekt im Zeitraum 2021 bis 2024 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Weitere Informationen zu dem abgeschlossenen Projekt erhalten Sie auf der Projekt-Website.