· LandFrauen und Landwirtschaft · Ländlicher Raum

Deutscher LandFrauenverband auf der Grünen Woche 2025

© Lucas Adrian

Unter dem Motto „LandFrauen fordern _________“ zeigen LandFrauen ihre vielfältigen Aufgaben und präsentieren Forderungen zu den Bundestagswahlen 2025

Berlin, 08.01.2025 – Was macht der bundesweit größte deutsche Verband für Frauen auf dem Land? Die Antwort darauf erhalten Besucher*innen auf der Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar 2025 in Berlin. Der Deutsche LandFrauenverband lädt auf den Erlebnisbauernhof (Halle 3.2, Standnummer 319) ein. LandFrauen aus dem gesamten Bundesgebiet, die Mitglieder des dlv-Präsidiums und der Bundesgeschäftsstelle stehen für Gespräche bereit.

Darüber hinaus machen wir auf folgende Veranstaltungen aufmerksam:

  • BäuerinnenForum „Zukunft auf dem Teller – Zukunft der Landwirtschaft?“: Was kommt morgen auf unsere Teller? Diese Frage prägt nicht nur Verbrauchende, sondern stellt auch die Landwirtschaft vor grundlegenden Veränderungen. Neue Trends wie alternative Proteine, nachhaltige Produkte und innovative Technologien eröffnen spannende Perspektiven für die Zukunft.

Wann: Sonnabend,18. Januar 2025, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Wo: Teilnahme via Livestream

Teilnahme: Link zur online-Anmeldung

  • 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung „Gemeinsam streiten, gemeinsam wachsen““: Konfliktbereitschaft ist essenziell für die demokratische Aushandlung verschiedener Interessen. Derzeit scheint unsere Gesellschaft eine gesunde Streitkultur zunehmend zu verlernen.

Wann: Mittwoch, 22. Januar 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr

Wo: City Cube Berlin sowie Livestream auf: www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de

Teilnahme (Fachforum Block A): Link zur Präsenz-Anmeldung Zukunftsforum 2025

dlv-Mitgliedsverbände auf der GW 2025:

  • Brandenburger Landfrauenverband e.V.: Brandenburghalle 21a, Standnummer 117. Thema: Saisonalität – Verbraucherinformation rund um das Thema Getreide
  • Landfrauen im Bayerischen Bauernverband: Bayernhalle, Standnummer A209. Thema: Die Landfrauen bereiten drei Winter-Butter-Varianten zu, um auf die Themen Selbermachen, abwechslungsreiche und saisonale Ernährung sowie hochwertige landwirtschaftliche Produkte aufmerksam zu machen.
  • Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V. und Rheinischer LandFrauenverband e.V.: Halle 5.2a, Standnummer 122. Thema: „Bis(s) zum letzten Krümel“. Sie erfahren wie Lebensmittelabfälle vermieden werden können und für Lebensmittel mehr Wertschätzung entgegengebracht werden kann (Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW).

Downloads & Links

Nach oben Zurück zur Übersicht
Zum Seitenanfang
nach oben